### Status fertig ### ### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester 1I ### Modulbezeichnung Programmieren 1 ### Englische Modulbezeichnung Programming 1 ### Modulkuerzel PRG1 ### ### Art Pflichtfach ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 60,90 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) ### Empfohlene Voraussetzungen ### Pruefungsform und -dauer Klausur 1,5h ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung, Praktikum ### Modulverantwortlicher F. Rump ### Qualifikationsziele Die Studierenden verstehen die Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung und können eigene einfache Java-Programme erstellen und erläutern. Sie können sich einfache fremde Programme erarbeiten und verstehen. Sie kennen die wichtigsten Programmierrichtlinien und wenden sie in eigenen Programmen an. ### Lehrinhalte Elemente der Programmiersprache Java: Literale, Variablen, Datentypen, Ausdrücke und Operatoren, Kontrollstrukturen, Rekursion, Parameterübergabe, Rückgabewerte. Objektorientierte Programmierung: Klassen und Objekte, Methoden, Konstruktoren; Vererbung, Polymorphismus; Ausnahmebehandlung; Ausgewählte Klassen; Dokumentation und Layout von Java-Programmen (JavaDoc). ### Literatur - Ratz, D. et al.: Grundkurs Programmieren in Java. Hanser, 2024. - Ullenboom, C.: Java ist auch eine Insel – Einführung, Ausbildung, Praxis. Rheinwerk Computing, 2023. - Schiedermeyer, R.: Programmieren mit Java. Pearson Education, 2004. - Krüger, G., Stark, T.: Handbuch der Java-Programmierung, Addison-Wesley, 2009 ### Titel der Lehrveranstaltung Programmieren 1 ### Dozent F. Rump ### SWS 2 ### Titel der Lehrveranstaltung Praktikum Programmieren 1 ### Dozent F. Rump ### WiMi N. N. ### SWS 2 ### Parallelitaet 3 ###