### Status fertig ### ### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester 2I, 2BaIP ### Modulbezeichnung Mathematik 2 ### Englische Bezeichnung Mathematics 2 ### Modulkuerzel MAT2 ### ### Art Pflichtfach ### ECTS-Punkte 10 ### Studentische Arbeitsbelastung 120,180 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) ### Empfohlene Voraussetzungen Mathematik 1 ### Pruefungsform und -dauer Klausur 1,5 h ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung, Übung ### Modulverantwortlicher G. von Cölln ### Qualifikationsziele Die Studierenden kennen weiterführende Begriffe und Methoden aus der diskreten Mathematik, linearen Algebra und Analysis und können diese auf konkrete Fragestellungen übertragen. ### Lehrinhalte Weiterführende Themen der diskreten Mathematik, linearen Algebra und Analysis werden behandelt und das Wissen in Übungen wiederholt und vertieft. Stichworte zu den Inhalten sind: Teilbarkeit und modulare Arithmetik, algebraische Strukturen, Graphen, analytische Geometrie, lineare und affine Abbildungen, Matrizen, Gauß-Algorithmus, fehlerkorrigierende Codes, Differential und Integralrechnung mit ein oder mehreren Variablen. ### Literatur Teschl, Teschl: Mathematik für Informatiker Band 1 und 2, Springer, 2013 und 2014 Socher, Mathematik für Informatiker, Hanser, 2022 ### Titel der Lehrveranstaltung Mathematik 2 ### Dozent G. von Cölln ### SWS 6 ### Titel der Lehrveranstaltung Übung Mathematik 2 ### Dozent G. von Cölln ### WiMi T. Leune [3] ### SWS 2 ### Parallelitaet 3 ###